
Kennst du das? Du erklärst etwas mit voller Überzeugung – und dein Gegenüber schaut, als hättest du gerade in einer fremden Sprache gesprochen.
Null Resonanz. Kein Funke springt über.
Statt Begeisterung erntest du leere Blicke oder, noch schlimmer, ein gelangweiltes Nicken.
Willkommen in der Welt der energielosen Kommunikation!
Was ist Resonanz – und warum brauchen wir sie?
Kommunikation ist mehr als Worte. Sie ist Energie, die zwischen Menschen fließt.
Gute Kommunikation kann motivieren, inspirieren und Menschen mitreißen.
Schlechte Kommunikation? Die verpufft wie ein angezündetes Streichholz im Sturm. Ohne Resonanz bleibt alles leere Worthülse – egal, ob im Unternehmen, im Team oder im privaten Gespräch.
Consulting: Strategie mit Energie statt PowerPoint-Friedhof
In der Unternehmenswelt ist Resonanz entscheidend. Es reicht nicht, wenn Führungskräfte eine Strategie präsentieren – sie muss so vermittelt werden, dass Mitarbeitende sie verstehen, annehmen und mittragen. Ich helfe dabei, Kommunikationsstrukturen zu schaffen, die nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden. Denn erst, wenn Worte Energie haben, entstehen echte Veränderungen.
Coaching: Wie kannst du Resonanz für dich nutzen?
Hier sind drei einfache Schritte, um deine Kommunikationsenergie gezielt einzusetzen:
-
Verstehe deine eigene Wirkung – Was strahlst du aus? Bist du motivierend oder eher der Typ „graue Wolke“? Ein ehrlicher Blick auf deine Kommunikationsenergie hilft enorm.
-
Steuere deine Resonanz bewusst – Achte darauf, wie du auf andere eingehst. Spreche ich mit Energie? Höre ich wirklich zu? Wer Resonanz erzeugt, wird gehört.
-
Nutze gezielte Kommunikation – Unklare Botschaften erzeugen Frust. Klare Worte, gute Struktur und ein bisschen Emotion machen den Unterschied.
Wenn Resonanz mal nach hinten losgeht…
Beispiel aus dem echten Leben: Ein Führungskräfte-Workshop.
Der Coach spricht über klare Kommunikation.
Ein Teilnehmer meldet sich: „Also ich erkläre meinen Leuten immer ganz genau, was sie tun sollen – verstehen tun sie es trotzdem nicht.“
Ich frage: „Und wie erklärst du es?“
Er: „Na, sachlich und direkt.“
Ich: „Wie ein Einkaufszettel?“
Er (nach kurzem Zögern): „Ja, so ungefähr.“
Ich: „Und wie motivierend ist dein Einkaufszettel für dich?“
– Stille. Dann Lachen. Aha-Moment.
Kommunikation ist Energie!
Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Wer mit seiner Sprache Energie gibt, bekommt Resonanz zurück. Und wer bewusst mit seiner Kommunikationsenergie umgeht, kann nicht nur Klarheit schaffen, sondern echte Wirkung erzielen.
Also, weniger Einkaufszettel, mehr Begeisterung!
Wo kannst du deine Kommunikationsenergie heute gezielt einsetzen?
Kommentar hinzufügen
Kommentare