Jahresabschluss 2024

Veröffentlicht am 30. Dezember 2024 um 10:58

12 Monate – 12 Fragen: Mein Jahr 2024 im Rückblick

Das Jahr 2024 war wie ein Ritt auf den Wellen des Lebens. Manchmal trug mich die Welle hoch hinaus, manchmal spülte sie mich unter Wasser. Aber genau das war es: lebendig, herausfordernd und lehrreich.

 

  1. Wie war mein Jahr?

Es war ein Jahr voller Gegensätze. Tage, an denen ich alles klar vor Augen hatte, und Momente, in denen ich mich wie in einem Nebel fühlte. Aber jedes Hoch und jedes Tief hatte seinen Sinn – auch wenn ich das nicht immer sofort gesehen habe.

  1. Um welche Themen drehte sich dieses Jahr?

Kommunikation, Veränderung, Wachstum! Es ging darum, Menschen zu begleiten, sie zu inspirieren und auch selbst neue Blickwinkel zu finden.

  1. An was hatte ich ganz schön zu kauen?

An meinen eigenen Ansprüchen. Ich wollte oft zu viel, zu schnell. Und dann gab es Momente, in denen mir der Glaube an meine eigenen Fähigkeiten abgesprochen wurde. Das tat weh, aber es hat mich auch gestärkt.

  1. An was bin ich gewachsen?

An den Momenten, die unbequem waren. An der Kritik, die mich erst getroffen und dann motiviert hat. Und an den Menschen, die mich herausgefordert haben, über mich hinauszuwachsen.

  1. Welche Menschen kamen in mein Leben?

Dieses Jahr hat mir wunderbare Begegnungen geschenkt. Menschen, die mich inspiriert haben, die mich unterstützt haben, und die mir gezeigt haben, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

  1. Welche Menschen gingen aus meinem Leben?

Manche Verbindungen haben sich gelöst. Das war nicht immer leicht, aber es hat mir Raum für Neues gegeben. Und manchmal ist Loslassen genau das, was wir brauchen.

  1. Wie viel sprach man mir ab?

Manchmal mehr, als ich erwartet hätte. Aber ich habe gelernt, dass das nichts mit mir zu tun hat, sondern mit den Grenzen der anderen.

  1. Wo bekam ich Zuspruch?

Von den Menschen, die wirklich zählen. Von denen, die mich sehen, wer ich bin, wie ich bin, und mich auf meinem Weg bestärken.

  1. Was habe ich gelernt über Menschen, Social Media und die Welt?

Dass vieles oft nur Oberfläche ist – ein schöner Schein. Aber wenn man genauer hinsieht, gibt es auch echte Verbindungen und tiefen Austausch. Man muss nur bereit sein, danach zu suchen.

  1. Welche Schwächen habe ich bei mir erkannt und bin auf dem Weg der Besserung?

Ungeduld – mit mir selbst und mit anderen. Ich lerne, dass die besten Dinge Zeit brauchen und dass es okay ist, wenn nicht immer alles sofort perfekt ist.

  1. Wo war ich fasziniert, was ich kann oder schnell erlernt habe, ohne es vorher zu wissen?

Ich war überrascht, wie schnell ich mich an neue Herausforderungen anpassen kann. Wenn es darauf ankam, habe ich einfach gemacht – und oft mehr geschafft, als ich dachte.

  1. Meine persönlich schönste Erkenntnis?

Humor rettet. Manchmal war es genau das, was mich durch schwierige Tage getragen hat. Denn wenn man über sich selbst lachen kann, wird alles ein bisschen leichter.

 

Fazit: 2024 – Wellen des Lebens

Es gab Höhen, Tiefen, Stürme und Momente absoluter Stille. Ich habe gelernt, dass man nicht gegen die Wellen kämpfen muss. Manchmal muss man einfach durch tauchen, ein bisschen Wasser schlucken und dann wieder auftauchen.

 

Die Wellen kommen und gehen – die Frage ist: Wie gehst du damit um?

Mit einem Zitat von Veit Lindau verabschiede ich mich von 2024 und begrüße 2025:

"Es gibt keine Sicherheit in physischer Form. Unsere einzigen Sicherheiten sind der ewige Wandel des Stromes und das noch tiefer liegende Meer der Stille in uns. Frieden entspringt dem Erkennen dessen, was bleibt, wenn alles geht."

 

🥂 Auf ein Neues Jahr voller Chancen, Begegnungen und – ganz wichtig – Lachen. Denn das ist der Leuchtturm, der uns durch jeden Nebel führt.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.